Mit der dynamischen Beckenboden MRT oder Kernspin-Defäkographie kann die Beweglichkeit und Straffheit der Beckenbodenmuskeln sowie die Darmentleerung untersucht werden. Dadurch stellen sich Spannungs- und Koordinationsstörungen der an der Darmentleerung beteiligten Muskeln unter realistischen Bedingungen dar, und es können weitere Ursachen für Entleerungsstörungen festgestellt werden, wie Auswölbungen der Enddarmwand und Verlagerungen von Darm, Blase oder Gebärmutter. Sinnvoll ist diese Untersuchung vor allem bei lang anhaltenden Stuhlentleerungsstörungen mit unklarer Ursache, oft begleitet von Harninkontinenz und Stuhlschmieren. Es wird kein Kontrastmittel gespritzt, nur etwas Gel unmittelbar vor der Untersuchung vorsichtig in den Enddarm eingegeben. Die Untersuchung wird in Rückenlage durchgeführt und dauert etwa 20 Minuten. Nach Aufnahmen in Ruhe werden über ein Mikrofon Anweisungen gegeben, den Beckenboden anzuspannen, zu pressen und schließlich zu entleeren – in eine vorher angelegte Höschenwindel – das ist in aller Regel auch im Liegen kein Problem. Ein Live-Video aus dem Inneren des Beckens stellt die Bewegungen dar und kann später ausgewertet werden.
+++ Aktuelle Information zur Corona-Situation: Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin wenn möglich online oder telefonisch +++ Begleitpersonen haben nur in einzelnen Ausnahmefällen Zutritt in unsere Praxen +++ WIR FÜHREN KEINE CORONA-IMPFUNGEN DURCH +++ Es gelten in unseren Praxen die allgemeinen Hygieneregeln +++ Bleiben Sie gesund +++ Ihr Team Radiologie-Nuklearmedizin-Adickesallee +++
Unser Qualitätsmanagementsystem ist an den gekennzeichneten Standorten TÜV-Zertifiziert.
erfahren Sie mehr...


Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Funktional
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen