CT – Ellenbogen
Das CT des Ellenbogengelenks dient vornehmlich zur Beurteilung der knöchernen Strukturen, z.B. bei Knochenbruch (Verlauf der Bruchzone mit/ohne Beteiligung der Gelenkfächen, mehrere Knochenfragmente), bei Knochentumoren(mit Knochenzerstörung oder -verdichtung) bzw. zur Klärung von Verkalkungen in den knochenumgebenden Weichteilen.
Beurteilt wird:
- Knochenstruktur/-dichte/-form/-kontur
- Gelenkstellung, Gelenkraum +/- Erguss, +/- Verkalkungen im Gelenkraum
- Orientierende Beurteilung der umliegenden Weichteile insbesondere bzgl. Weichteilverkalkungen; im Übrigen ist die MRT bzgl. Weichteilbeurteilung der CT überlegen.